Pure Lebensfreude beim ausverkauften Inklusiven Frühlingsball

Einen wunderschönen Abend erlebten am Samstag, 29. März, wieder die 200 frohgelaunten Gäste des Inklusiven Tanzballs im Sonnensaal des Mehrgenerationenhauses Kapuziner. Aufgrund ihres Erfolges dürfte die Veranstaltung nun endgültig zur festen Tradition geworden sein.
Rottweil – Von Beginn an herrschte allerbeste Stimmung, die Lebensfreude der Tänzerinnen und Tänzer war mit Händen zu greifen. Die schwungvolle Live-Musik von „Ernie und Alex“ sorgte für eine durchgängig volle Tanzfläche. Ihr enormes Repertoire wurde allen Musikgeschmäckern gerecht. Der ungekünstelte direkte Kontakt mit dem Publikum tat ein Übriges.
Der Ball war restlos ausverkauft. Vor Beginn des Programms bildeten sich am Einlass mit Abendkasse kurzfristig lange Schlangen. Danach aber genossen alle, die einen Platz ergattert hatten, den Abend in vollen Zügen. Gleich die Eröffnung geriet zu einem wahren Augenschmaus. Die professionelle Balletttänzerin Kristina Metova aus Oberndorf zeigte mit zwei Kolleginnen drei Kostproben vollendeter Choreografie und Tanzkunst. Beeindruckend waren ihre Grazilität und Rhythmussicherheit, die ihren anstrengenden perfekten Körperausdruck federleicht erscheinen ließen. Danach war der ganze Saal restlos begeistert und zum selbst tanzen angefacht.
Für das gelungene Programm trugen viele Aktive in verschiedenen Funktionen ihren Teil bei. Nach der Vorbereitung, an der alle Träger der Behindertenhilfe und die Aktionsgemeinschaft GIEB partnerschaftlich beteiligt waren, engagierten sich am Abend selbst 25 „helfende Hände“. Sie sorgten für das Catering, das reichhaltige bunte „Häppchen-Teller“ und Crêpes bot, sowie für den Getränke-Ausschank, zu dem auch eine Cocktailbar gehörte. In der Frisuren-Ecke konnte sich, wer wollte, von Nina noch etwas aufhübschen und frisieren lassen.
Schon vor dem Ball hatte die Jugendkunstschule Kreisel den Sonnensaal prächtig dekoriert. Mit Begeisterung waren Kinder und Jugendliche unter der Anleitung von Nicole Haeger seit Wochen daran, unter dem Leitmotiv „alles, was kreucht und fleucht“ originelle Ideen für die Tischdeko, aber auch raumgreifende Kunstwerke für die Saal-Deko zu kreieren. Das ist ihnen hervorragend gelungen, wie das anerkennende Staunen der Ballbesucher bestätigte. Die Exponate sind in den nächsten Tagen noch im Alten Rathaus ausgestellt und können dort bewundert werden.
Die Tanzbegeisterung der Gäste und der schmissige Sound von „Ernie und Alex“ sorgten für eine stets volle Tanzfläche. Quer durch alle Stile, Tanzformen und Zeiten führte die Live-Musik. Auch eine Polonaise durfte dabei nicht fehlen und bildete einen schier endlosen Menschenwurm. Zwischendurch zurücklehnen, verschnaufen und genießen konnten die beschwingten Ballbesucher während einer Pause mit sieben beeindruckenden Ballett-Aufführungen der Kinderensembles des Tanzstudios TanzDance.
Hier demonstrierte Kristina Metova, die Inhaberin der berufsvorbereitenden Ballettschule, ihre überragenden Fähigkeiten auch als Choreografin und Tanzpädagogin. Die Aufführungen der Kinder, darunter auch atemberaubende Soli in Ballett und Tanzgymnastik, sorgten restlos für Begeisterung.
Nach dem Ball ist vor dem Ball. Der grandiose Erfolg und die vielen rundum fröhlichen Gäste mit und ohne Behinderung lassen den Organisatoren keine andere Wahl: dieses Event muss im kommenden Jahr wiederholt werden. Die Vorbereitungen haben begonnen.

Beeindruckende Ballett-Aufführung der Kinderensembles des Tanzstudios TanzDance.